Pflegeanleitung für Hoodies und Sweatshirts
Wasch- und Pflegehinweise für Deinen Hoodie
So bleibt Dein Lieblingsstück lange schön!

Vor dem ersten Tragen waschen
Um die Farben zu fixieren und eventuelle Rückstände zu entfernen, solltest Du den Hoodie vor dem ersten Tragen unbedingt einmal waschen.
Waschanleitung beachten
Damit der Hoodie auch nach dem Waschen noch wie neu aussieht, solltest Du die Waschanleitung auf dem Pflegehinweis beachten. Wir empfehlen eine Waschtemperatur von 30 Grad und den Hoodie auf links zu drehen, bevor Du ihn in die Waschmaschine gibst.
Schonend waschen
Um die Fasern der Baumwolle zu schonen, solltest Du den Hoodie am besten mit ähnlichen Farben und im Schonwaschgang waschen. Verzichte dabei auf Weichspüler, da dieser die Fasern beschädigen kann. Nach dem Waschen solltest du den Hoodie in Form ziehen, da Baumwolle gerne etwas schrumpft beim Waschen.
Lufttrocknen lassen
Verzichte auf den Trockner und lasse den Hoodie stattdessen an der Luft trocknen. Das schont nicht nur die Fasern, sondern spart auch Energie. Hänge den Hoodie dabei am besten auf einen breiten Kleiderbügel oder leg ihn flach auf einen Wäscheständer.
Bügeln
Weil sich beim Waschen die Fasern zusammenziehen und der Hoodie etwas fester und kleiner ist, solltest Du ihn auf links drehen und auf niedriger Stufe bügeln und leicht dehnen. Achte dabei darauf, dass Du nicht direkt auf das Printdesign bügelst, um Schäden zu vermeiden.
Recycling von Leder
Das Verfahren des Leder-Recyclings umfasst mehrere Schritte, die darauf abzielen, gebrauchtes Leder zu sammeln, zu verarbeiten und in neue Produkte umzuwandeln. Hier ist eine Beschreibung des typischen Leder-Recycling-Verfahren:
Sammlung von gebrauchtem Leder
Alte oder nicht mehr benötigte Lederprodukte werden gesammelt. Dies kann Schuhe, Taschen, Kleidung oder andere Gegenstände umfassen.
Sortierung und Vorbereitung
Das gesammelte Leder wird sortiert, um sicherzustellen, dass es für das Recycling geeignet ist.


Herstellung neuer Produkte
Die recycelten Lederfasern oder -stücke werden dann verwendet, um neue Produkte herzustellen. Das können Schuhe, Taschen, Möbel oder andere Lederwaren sein.
Vermarktung und Verbrauch
Die fertigen Produkte werden auf den Markt gebracht und von umweltbewussten Verbrauchern erworben, die auf nachhaltige Praktiken Wert legen.
Zerkleinerung des Leders
Das vorbereitete Leder wird zerkleinert, um kleinere Fasern oder Stücke zu erhalten. Dies kann mechanisch oder durch andere Verarbeitungsmethoden erfolgen.
Reinigung und Entfernung von Beschichtungen
Die zerkleinerten Lederstücke durchlaufen Reinigungsprozesse, um Verunreinigungen zu entfernen.
Extraktion von Lederfasern
Einige Recyclingverfahren beinhalten die Extraktion von Lederfasern aus den zerkleinerten Stücken, um ein vielseitigeres Material für die Herstellung neuer Produkte zu erhalten.
Mischen mit anderen Materialien
Je nach Anwendungsfall können die recycelten Lederfasern mit anderen Materialien gemischt werden, um die gewünschten Eigenschaften des Endprodukts zu erreichen.
Dieses Verfahren ermöglicht es, gebrauchtes Leder in einen neuen Lebenszyklus zu integrieren, reduziert den Bedarf an neuen Ressourcen und minimiert den ökologischen Fußabdruck der Lederindustrie. Innovative Technologien und Ansätze tragen dazu bei, das Leder-Recycling weiter zu verbessern und nachhaltige Praktiken in der Mode- und Möbelbranche zu fördern.
Fashion For Future – Mode kostet nicht die Welt
Wir wollen helfen, die Attraktivität von hochwertiger und trendiger Second-Hand- und Vintage-Bekleidung herauszuarbeiten.
Markenartikel werden erschwinglicher und die Welt der Mode nachhaltiger.
Durch unser Angebot, Mode aus zweiter Hand weiter zu verwenden, möchten wir den positiven Einfluss auf die Umwelt verdeutlichen und dazu beitragen, dass unsere Kunden ihren eigenen, einzigartigen Stil entdecken können. Unser Engagement gilt der Reduzierung von Kleidungsabfällen, der Unterstützung von nachhaltigem Konsum und der Verbreitung der Botschaft, dass gebrauchte Kleidung nicht nur eine nachhaltige Wahl sondern auch auch für eine stark trendorientierte Kundengruppe eine echte Alternative darstellt. Bei my-vintage.de verbinden wir Mode mit Verantwortung – für eine bessere Zukunft.
Peter Hartmann
Geschäftsführer
Sehen, lesen, hören
Schließe dich mehr als 1.900 Followern unseres Ebayshops an!
Bleibe auf dem Laufenden!